Veranstaltungen


Einladung zur Lesung mit der Gruppe LIT - Literatur in Tempelhof
am Dienstag, den 15. Februar 2022 um 19:00 Uhr beim
Kulturbund Treptow, Ernststr. 14/16, 12437 Berlin
Thema der Lesung: „Berlin. literarisch.“
Anknüpfend an das letztjährige Jubiläum ‚100 Jahre Groß-
Berlin‘ nimmt die Tempelhofer Autorengruppe LiT (Literatur in
Tempelhof) dieses Thema zum Anlass, über die Entwicklung
der Stadt und ihrer Bewohner zu reflektieren. In Erzählungen,
Parodien und Gedichten kommt Vergangenes wie Aktuelles
zum Einsatz: eine Nachkriegserinnerung aus Marienfelde, ein
Spaziergang durch den Wedding nach Jahrzehnten, eine Charakterisierung
dreier Frauengenerationen in der U-Bahn, das Porträt einer Kunsthandwerkerin, eine zeitgenössische Wohnungssuche,
eine Satire zu den Machenschaften des Senats u.v.a. In heiteren, nachdenklichen und ironischen Wendungen entwerfen die Autor*innen ein Stück Zeitgeschichte.
Hören Sie Astrid Bartel, Eva Horn, Evelyn Lenz, Ursula Schorsch, Dr. Ute Seiderer (Leitung und Moderation), Dr. Gerhard Weil und Ute Malkowsky-Moritz
Programm:
Zum Thema: Berlin. Literarisch
Musik zum Einlass: Hildegard Knef: Berlin, dein Gesicht hat Sommersprossen (1966)
1. Astrid Bartel: Einzigartiges Berlin
2. Ute Malkowsky-Moritz: Heimkehr
Musik: Hildegard Knef:
Heimweh nach dem Kurfürstendamm (1963)
3. Dr. Gerhard Weil: Zeitsprung
4. Eva Horn: Fortschritt (gelesen von Evelyn Lenz)
Pause à Jazz- Musik (Auswahl: Reno Döring)
5. Evelyn Lenz: Neu in der Stadt
6. Dr. Gerhard Weil: News aus der Red Bull City Hall
Musik: H. Knef: Mackie Messer (1977)
7. Ute Seiderer: Georgette
8. Astrid Bartel: Frauen
9. Ursula Schorsch: Zwei Berlinerinnen
Musik: H. Knef: Für mich soll’s rote Rosen regnen (1968)
Es war beim Bal paré (1963)
Moderation: Ute Seiderer
Lesung von LIT beim Tempelhofer Frauenmärz 2022

Einladung zur Lesung mit der Gruppe LIT - Literatur in Tempelhof im Rahmen des Tempelhofer Frauenmärz 2022 am Freitag, dem 18. März 2022 um 18:00 Uhr in der Stadtteilbibliothek Marienfelde, Marienfelder Allee 107/109, 12277 Berlin
Frauen bewegen
Eintritt frei!